Gerresheim. Der für den Kirchenbereich Nordrhein-Westfalen Nord verantwortliche Apostel Walter Schorr war am 17. September 2017 Gast in der Landeshauptstadt und feierte in der Gemeinde Düsseldorf-Gerresheim einen Gottesdienst.
Die Gemeinde Düsseldorf-Gerresheim kann inzwischen auf ein 120-jähriges Bestehen zurückschauen. Seit über 100 Jahren befindet sich auf der Ottostraße das Gotteshaus der Gemeinde. In der Gemeindegeschichte durfte die Gemeinde immer wieder Apostel und Bischöfe aus anderen Kirchenbezirken Deutschlands begrüßen.
Kleinkind empfängt Gabe des Heiligen Geistes
Erwartungsvoll versammelten sich am vorletzten Sonntag im September 230 Gläubige im Gotteshaus. Zu diesem besonderen Gottesdienst waren auch die Nachbargemeinde Düsseldorf-Eller und Sänger aus der Gemeinde Duisburg-Walsum eingeladen (wir berichteten). Apostel Walter Schorr aus Münster feierte mit der Gemeinde einen Gottesdienst, dem das Bibelwort aus Offenbarung 21 Vers 7 zugrunde lag: „Wer überwindet, der wird es alles ererben, und ich werde sein Gott sein und er wird mein Sohn sein.“
In diesem Gottesdienst spendete Apostel Schorr dem Kleinkind Emma-Sophie Hakenjos aus der Gemeinde Greven (Kirchenbezirk Münster) die Gabe des Heiligen Geistes. Die Heilige Versiegelung ist das Sakrament, durch das der getaufte Gläubige die Gabe des Heiligen Geistes empfängt. So wird vollendet, was in der Heiligen Wassertaufe begann: die Wiedergeburt aus Wasser und Geist (wetere Einzelheiten im Katechismus der Neuapostolischen Kirche).
Nach dem Gottesdienst dankte Bezirksevangelist Reinhold Wegner im Auftrag der versammelten Gemeinde Apostel Schorr für seinen Besuch und überreichte als Andenken ein Paket mit Düsseldorfer Spezialitäten.
Stichwort: Apostelamt in der Neuapostolischen Kirche
Das Wort „Apostel“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet im Neuen Testament „Gesandter“. Apostel sind also Gesandte Jesu Christi. Sie stehen in einem unbedingten Abhängigkeitsverhältnis zu ihm, nehmen alle Autorität aus ihm und handeln in seinem Namen.
Jesus Christus hat die Apostel bevollmächtigt, gesegnet, geheiligt und mit dem Heiligen Geist ausgerüstet (vgl. Johannes 20,21-23). Die Apostel sollen seine Zeugen sein und heilsverlangenden Menschen Erlösung zugänglich machen. Im sogenannten Missionsbefehl heißt es: „Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“ (Matthäus 28,19.20). Um diesen umfassenden, nicht auf die urchristliche Zeit beschränkten Auftrag zu erfüllen, sendet Jesus Christus auch heute Apostel (weitere Einzelheiten im Katechismus der Neuapostolischen Kirche)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.