Neuss. Die Seniorenbeauftragten aus dem Kirchenbezirk Düsseldorf trafen sich am 13. Januar 2018 in Neuss. Um 11 Uhr startete die erste Zukunftswerkstatt für das Team in der Kirche am Holzheimer Weg 13.
Der Bezirksbeauftragte für die Senioren Uwe von Oppenkowski begrüßte die angereisten Seniorenvertreter aus den Gemeinden des Kirchenbezirks. Vorher hatten bereits die Neusser Gastgeber Hildegard und Gerhard Balzer das Foyer des Kirchengebäudes geschmackvoll für ein Frühstücksbuffet als Tagesauftakt der Veranstaltung vorbereitet.
Kreativität gegen Routine
Alle Teilnehmer waren mit der Erwartung zu dieser Werkstatt am Samstag gekommen, die Zukunft der Seniorenarbeit aktiv zu gestalten. Uwe von Oppenkowski erläuterte zu Beginn die Idee der Zukunftswerkstatt, in der mit viel Fantasie gegen teilweise vorhandene Routine und Resignation gearbeitet wird. Nach Sammlung der zahlreichen Ideen und Vorschläge aus den Arbeitsgruppen auf einer fast vier Meter langen Papierfahne wurden die einzelnen Nennungen zu bestimmten Themen zugeordnet. Bei der Visualisierung ergaben sich schließlich fünf Schwerpunktthemen.
In der Fantasiephase haben die Arbeitsgruppen die Kritikansätze positiv dargestellt. Dafür gab es keine Grenzen und der Kreativität wurde freien Lauf gelassen. Die Gruppen stellten die Wunschergebnisse im Plenum zu folgenden Punkten vor:
- Die Arbeit des Beauftragten als Freude
- Angebote für alle Zielgruppen
- Perfekte Seniorentreffen
- Ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten
- Volle Akzeptanz
Zahlreiche Projekte ausgearbeitet
Nach einer kurzen Kaffeepause rundeten die Teilnehmer die Werkstatt mit der Praxisphase ab. Die Ideen aus der Fantasiephase entwickelten sie zu Umsetzungsvorschlägen weiter und konkretisierten diese zu verbindlichen Projekten durch die Beantwortung der Fragen: Was, wie, wer, wann und wo.
Am Ende der Veranstaltung gegen 16.15 Uhr haben die Beauftragten mehrere Projekte verbindlich geplant, vorgestellt und erste Termine zur Umsetzung koordiniert. Dazu zählen unter anderem die Planung eines besonderen Gottesdienstes, ein attraktives Ausflugskonzept und die Organisation einer Verkaufsaktion auf dem Trödel- und Antikmarkt am Aachener Platz zugunsten der Generationsaktion „Alt hilft Jung“ für den Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf.
Ideenpool gegründet
Zudem beschlossen die Verantwortlichen für die Senioren die Gründung eines Ideenpools für die örtlichen Treffen sowie eines Fahrdienstes für spezielle Veranstaltungen. In Summe lieferte die erste bezirksweite Zukunftswerkstatt Projekte auf einem hohen Niveau, die viel Engagement benötigen und im Gegenzug viel Freude bewirken sollen. Die Zukunft der Düsseldorfer Senioren hat seit dieser Samtsag-Werkstatt begonnen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.