1. Startseite /
  2. Kolumne „Auf Ein Wort“ veröffentlicht
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kolumne „Auf Ein Wort“ veröffentlicht

 

Düsseldorf. In der Freitagsausgabe der Rheinischen Post vom 13. April 2018 meldete sich zum dritten Mal ein neuapostolischer Seelsorger aus dem Düsseldorfer Kirchenbezirk zu Wort.

Nachfolgend wird der Originaltext der Kolumne veröffentlicht, wie dieser an die Rheinische Post übermittelt worden ist. Die Kolumne hat Andreas Ehrhardt, Vorsteher und Seelsorger der Neuapostolische Kirche in Monheim geschrieben:

Klare Position gegen Missstände

Der RP-Gastbeitrag unseres Stadtdirektors im Februar hat mich inspiriert: „Womit Düsseldorf 2030 punkten kann“. Es ging um heutige Investitionen zur Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität. Fazit: Jetzt handeln, um in 12 Jahren als Stadt attraktiv(er) zu sein.

Die Stadt packt also an. Und wir persönlich? Als Bürger Düsseldorfs und als Christen stehen wir in der Verantwortung, unsere Kraft zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen. Viele Ehrenamtliche sind uns da bereits Vorbild. Wo lohnt es sich, mit Blick auf die Zukunft noch mehr zu tun?

Als begeisterter Christ habe ich mich gefragt, wie unsere Kirchengemeinden im Stadtgebiet in 2030 aussehen werden und wie es um den Glauben bestellt sein wird. Werden wir eine lebendige Mischung von Altersgruppen, Ethnien und sozialen Schichten in unseren Kirchen antreffen? Werden sich wieder mehr Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen und seine Werte vermittelt und gelebt?

Dann habe ich in meine Kirchengemeinde geschaut. In den letzten Jahren hatten wir erfreulich viele Taufen und in der Sonntagschule geht es lebhaft zu. Super, eigentlich. Kirchen werden aber nicht wegen zu weniger Taufkinder geschlossen, sondern eher, weil die Jugend und der Mittelbau wegbleiben und weil die Distanz zum Glauben insgesamt in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat. Um 2030 werden meine Täuflinge konfirmiert. Wie viele von ihnen bringen sich danach noch aktiv in der Gemeinde ein, singen im Chor, besuchen Kranke, helfen in der Suppenküche, werden Seelsorger(innen)?

Lasst uns heute besonders Kindern und Jugendlichen den befreienden und unvergleichlichen Inhalt des Evangeliums nahebringen. Ansätze dazu könnten sein: Eltern unterstützen, denn zu Hause entsteht die Grundlage für Glauben; mehr fragen und besser zuhören, um gemeinsame Antworten zum Glauben zu finden; die Aktualität des Evangeliums aufzeigen, ohne den Glauben auf Alltagsbewältigung zu reduzieren; als Kirche authentischer sein, klare Position gegen Missstände beziehen, mehr Freude und Zukunftshoffnung vermitteln.

Fazit: Jetzt handeln, um in 12 Jahren als Kirche attraktiv(er) zu sein!

13. April 2018
Text: Andreas Ehrhardt, Jörg Rüssing
Fotos: Louis-René Pieper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

17. August 2023

Schlüsselmomente an der Südsee

23. Juni 2023

Apostel Otten: Gott kennt deine Grenzen

29. März 2023

Neuer Vorsteher für die Gemeinden Norf und Grevenbroich

11. März 2023

Jahresauftakt der Senioren des Bezirkes Düsseldorf

6. März 2023

Seelsorger schreibt für die Samstagsausgabe

8. Februar 2023

Neue Stimmen für den Kinderchor

5. Januar 2023

Gottesdienst zur Fusion dreier Gemeinden

27. Dezember 2022

Inruhesetzung nach 45 Amtsjahren

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern