Benrath. Apostel Franz-Wilhelm Otten besuchte am 5. September 2018 die Benrather Glaubensgeschwister, die an diesem Mittwochabend einen weiteren Diakon für den seelsorgerischen Dienst in ihrer Gemeinde erhielten.
Apostel Franz-Wilhelm Otten predigte mit dem 15. Vers aus Johannes 17: „Ich bitte dich nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen." Das sogenannte hohepriesterliche Gebet im Johannesevangelium sei ein Blick in das Herz Jesu und eine Richtschnur für die Gebete der Gläubigen, so der Apostel. Die Bitten des Sohnes Gottes seien nicht nur auf die Jünger beschränkt gewesen, sondern auf alle, die durch deren Wort Glauben an ihn finden würden. Der Hinweis auf die Bewahrung vor dem Bösen sei wesentlich. Es sei Jesu bewusst gewesen, dass seine Nachfolger in der Welt bleiben und ihnen Böses widerfahren musste, um das Evangelium zu verkündigen.
Orientierung für das Gebetsleben
Der Apostel führte weiter aus, dass die Bitten Jesu Gott wohlgefällig seien und eine Orientierung für das Gebetsleben der Glaubensgeschwister darstellen. Er riet ihnen, Gott zu bitten, ihr Leben nach dem Evangelium auszurichten und ihm treu zu bleiben. Auch die Bitten, dass das Materielle nicht von Gott wegführen möge und das Gott das Wichtigste im Leben bliebe, hätten Folgen für die Gläubigen. Die Folgen dieser Gebetshaltung seien, dass Gott Grenzen für Prüfungen setze, die Wahrheit durch den Geist lehre und die Ausrichtung gebe, Jesus Christus bekennen und das Evangelium verkünden zu können.
Im Anschluss an einen weiteren Predigtbeitrag vom Bezirksältesten Gerhard Dubke, der um Einssein trotz der Verschiedenheit unten den Glaubensgeschwistern bat, bestätigte der Apostel Marcel Korstian als Diakon für die Gemeinde Benrath. Der 28-jährige Seelsorger ist verheiratet und im April 2017 von Duisburg-Ruhrort nach Benrath gezogen. Im November 2009 ordinierte ihn Apostel Rainer Storck in Duisburg-Rheinhausen zum Diakon.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.