1. Startseite /
  2. Apostel Otten: Bitten, die Gott wohlgefällig sind
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Otten: Bitten, die Gott wohlgefällig sind

 

Benrath. Apostel Franz-Wilhelm Otten besuchte am 5. September 2018 die Benrather Glaubensgeschwister, die an diesem Mittwochabend einen weiteren Diakon für den seelsorgerischen Dienst in ihrer Gemeinde erhielten.

Apostel Franz-Wilhelm Otten predigte mit dem 15. Vers aus Johannes 17: „Ich bitte dich nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen." Das sogenannte hohepriesterliche Gebet im Johannesevangelium sei ein Blick in das Herz Jesu und eine Richtschnur für die Gebete der Gläubigen, so der Apostel. Die Bitten des Sohnes Gottes seien nicht nur auf die Jünger beschränkt gewesen, sondern auf alle, die durch deren Wort Glauben an ihn finden würden. Der Hinweis auf die Bewahrung vor dem Bösen sei wesentlich. Es sei Jesu bewusst gewesen, dass seine Nachfolger in der Welt bleiben und ihnen Böses widerfahren musste, um das Evangelium zu verkündigen.

Orientierung für das Gebetsleben

Der Apostel führte weiter aus, dass die Bitten Jesu Gott wohlgefällig seien und eine Orientierung für das Gebetsleben der Glaubensgeschwister darstellen. Er riet ihnen, Gott zu bitten, ihr Leben nach dem Evangelium auszurichten und ihm treu zu bleiben. Auch die Bitten, dass das Materielle nicht von Gott wegführen möge und das Gott das Wichtigste im Leben bliebe, hätten Folgen für die Gläubigen. Die Folgen dieser Gebetshaltung seien, dass Gott Grenzen für Prüfungen setze, die Wahrheit durch den Geist lehre und die Ausrichtung gebe, Jesus Christus bekennen und das Evangelium verkünden zu können.

Im Anschluss an einen weiteren Predigtbeitrag vom Bezirksältesten Gerhard Dubke, der um Einssein trotz der Verschiedenheit unten den Glaubensgeschwistern bat, bestätigte der Apostel Marcel Korstian als Diakon für die Gemeinde Benrath. Der 28-jährige Seelsorger ist verheiratet und im April 2017 von Duisburg-Ruhrort nach Benrath gezogen. Im November 2009 ordinierte ihn Apostel Rainer Storck in Duisburg-Rheinhausen zum Diakon.

11. September 2018
Text: Jörg Rüssing
Fotos: Werner Reichert

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

8. Februar 2023

Neue Stimmen für den Kinderchor

2. Februar 2023

Hilden: Priesterordination und Heilige Versiegelung

2. Februar 2023

In Gottes Liebe geborgen

31. Januar 2023

Erste Ämterversammlung der Gemeinde Düsseldorf

30. Januar 2023

Frauen laden wieder zum weltweiten Gebet ein

25. Januar 2023

Jahresauftakt-Gottesdienst der Vorsteher mit Apostel Otten

25. Januar 2023

Renovierung der Gemeinde Ratingen fast abgeschlossen

7. Januar 2023

Besonderes Neujahrsfest

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2023 Bezirk Düsseldorf