Flingern. Gleich zwei Anlässe feierte Apostel Otten mit den Gläubigen im Gottesdienst am 7. Oktober 2018: Erntedank und das 125-jährige Bestehen der Gemeinde Düsseldorf-Flingern.
In seiner Begrüßung am Altar gratulierte Apostel Franz-Wilhelm Otten der Gemeinde zu ihrem 125-jährigen Bestehen. Aus der Gründung in Flingern sind weitere Gemeinden in Düsseldorf entstanden. Aus diesem Grund waren auch die Stadtteilgemeinden Derendorf, Eller und Gerresheim eingeladen. Neben einigen ehemaligen Glaubensgeschwistern aus Flingern, die den Tag der offenen Tür (eigener Bericht) und den Festgottesdienst für einen Aufenthalt am Wochenende in Düsseldorf nutzen, nahm am Gottesdienst auch Frau Dr. Barbara Schwahn als Vertreterin des Evangelischen Kirchenkreises und der lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) teil.
Beständig in Glauben und Gemeinschaft
In Anbetracht des Jubiläums und des Erntedanktags stellte Apostel Otten die Dankbarkeit in den Mittelpunkt seiner Predigt. Zu Beginn ging er auf das Motto des Jubiläumswochenendes ein: „Ein Jubiläum ist das Ergebnis der Beständigkeit und die Freude auf das Weiter!“ Die Beständigkeit der Glaubensgeschwister habe im Verlauf der 125 Jahre dafür gesorgt, dass heute das Fest gefeiert werden könne.
In diesem Zusammenhang erinnerte er an die Bibelstelle aus Apostelgeschichte 2,42: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“ Diese Beständigkeit der ersten Christen der Urkirche sei Garant für das Bestehen der Glaubensgemeinschaft gewesen. Auch für die heutigen Christen gelte es, beständig im Evangelium, in der Gemeinschaft und im Gebet zu bleiben, so der Apostel.
Ein Rezept für die Zukunft
Im weiteren Verlauf würdigte er die Arbeit der ersten Gläubigen in Düsseldorf um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert und erinnerte an die großen geschichtlichen Ereignisse und gesellschaftlichen Veränderungen seit Bestehen der Gemeinde. In den 125 Jahre habe sich die Gemeinde weiterentwickeln können, weil sie beständig in der Lehre, Gemeinschaft und im Gebet geblieben sei. Das sei auch das Rezept für die Zukunft: „Gemeinsam beständig bleiben bis zur Wiederkunft Jesu Christus.“
Mit Blick auf den zweiten Teil des Mottos zum Jubiläumsfest hob der Apostel die Bedeutung der Freude hervor. Die Freude auf das Weiter, auf die Gemeinschaft und die Wiederkunft Christi sei Voraussetzung, beständig zu bleiben. Bezogen auf das dem Gottesdienst zugrunde liegende Bibelwort aus Psalm 136, das sich aus drei Teilen der Verse 1, 6 und 25 zusammensetzte, zählte der Apostel Gründe auf, warum wir gegenüber Gott dankbar sein können. Dankbarkeit zeige sich im Bekenntnis zu Jesus Christus, an der Freude und Ausstrahlung, an der Bereitschaft zu teilen und am Vertrauen zu Gott.
Ein weiterer Diakon für Flingern
Bischof Ralf Flore und Bezirksältester Gerhard Dubke vertieften im Anschluss einige Aspekte der Predigt von Apostel Franz-Wilhelm Otten. Die Ordination von René Walker als neuen Diakon für die Gemeinde Flingern und die Spendung der Gabe des Heiligen Geistes für zwei Kleinkinder aus der Jubiläumsgemeinde lösten bei vielen Gemeindemitgliedern große Freude aus. Nach dem Festgottesdienst waren alle Besucher des Gottesdienstes zu einem Imbiss eingeladen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.