Ratingen. Die Gemeinde Ratingen bildete am Sonntag, den 14. April 2019 zum zweiten Mal in diesem Monat den feierlichen Rahmen für eine Taufe.
Angelina und Jens Knapp trugen Ihren Sohn Kilian Knapp zum Altar, um ihn taufen zu lassen. Mit den Eltern freuten sich auch einige Familienangehörige, Gäste und Freunde über den Zuwachs in der Gemeinde. Der Gemeindevorsteher Marc-Christoph Rattay spendete den Segen zur Heiligen Wassertaufe und leitete den Gottesdienst auf der Grundlage der Bibelverse 14 und 15 aus Matthäus 21: „Und es kamen zu ihm Blinde und Lahme im Tempel, und er heilte sie. Als aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten die Wunder sahen, die er tat, und die Kinder, die im Tempel schrien und sagten: Hosianna dem Sohn Davids!, entrüsteten sie sich.“
Festlicher Rahmen zur Taufe
Nach dem Chorgesang wurde eine Lesung aus Johannes 12-19 „Der Einzug in Jerusalem“ vorgelesen. Der Gemeindechor und die Kinder trugen zur stimmungsvollen Atmosphäre des Festgottesdienstes bei. Vor der Segenshandlung zur Taufe, versammelten sich alle Kinder am Altar und sangen das Lied „Gott baut ein Haus aus vielen bunten Steinen“. Danach spendete der Vorsteher das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Die Heilige Wassertaufe ist die Abwaschung der Erbsünde und Aufnahme in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben. Durch die Taufe wird der Täufling in die Kirche Christi eingefügt. Der Gemeindevorsteher nahm das geweihte Wasser und zeichnete auf der Stirn des kleinen Kilians dreimal ein Kreuz. Unter Handauflegung taufte er den Täufling in dem Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Die Kinder hatten für den kleinen Kilian das Geschenk mit dekoriert und freuten sich, es den Eltern überreichen zu können. Gemeinde und Gäste wünschten dem kleinen Kilian und seinen Eltern nach dem Gottesdienst alles Gute und weiterhin Gottes Schutz und Segen.