Neuss. 15 Seniorenbeauftragte des Düsseldorfer Kirchenbezirks trafen sich am 11. Januar 2020 in der Gemeinde Neuss, um die Aktivitäten der Glaubensgeschwister ab 55 Jahren im Jahr 2020 zu planen.
Die Bezirksbeauftragten Hildegard und Gerhard Balzer sowie Priester Uwe von Oppenkowski hatten die Seniorenbeauftragten zu einem ersten Planungstreffen in das Kirchengebäude der Gemeinde Neuss am Holzheimer Weg eingeladen. Eingeladen waren auch Ruth Zeiler und Werner Roye vom Seniorengremium der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Zu Beginn wurden die Gäste aus dem Arbeitsbereich von Franz-Wilhelm Otten sowie Brigitte Mollenhauer den Teilnehmern vorgestellt. Die Glaubensschwester Brigitte Mollenhauer vertrat erstmals als Seniorenbeauftragte in dieser Runde die Gemeinde Flingern.
Zahlreiche Veranstaltungsideen
Die erste halbe Stunde stand unter dem Titel „Etwas wächst immer!“ und war angefüllt mit Gedanken zum Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld aus den Evangelien nach Markus, Matthäus und Lukas. In seinen Ausführungen blickte Uwe von Oppenkowski auch auf das Jahr 2019 zurück und präsentierte die Highlights auf einer Flipchart. Danach beschäftigte sich die Arbeitsgruppe intensiv mit der Frage, welche Aktivitäten im Laufe des Jahres 2020 zusätzlich zu den örtlichen Treffen der Senioren realisiert und angeboten werden können. Kreativ und spontan wurden Ideen gesammelt und diskutiert. Die Ergebnisse waren so vielfältig und ansprechend, dass Uwe von Oppenkowski schmunzelnd kommentierte: „Das Jahr 2020 muss dafür mindestens 29 Monate haben.“
An der Flipchart konnte die ganze Bandbreite der Möglichkeiten präsentiert werden, vom Osterhasenbacken, Kinobesuchen, Spieletreffen, Besichtigung der Ford-Werke in Köln bis hin zur Erwanderung der Museumsinsel Hombroich. Aber damit noch nicht genug: Weitere Ideen wurden gesammelt, wie eine gemeinsame Zugreise, ein Spargelessen in einem Restaurant in Alpen sowie eine Fahrt nach Köln, um den Dom und das Schokoladenmuseum zu besichtigen. Eine Adventsfeier für alle Seniorinnen und Senioren im Kirchenbezirk wird den Veranstaltungskalender in 2020 abschließen.
Einladungen von Jugendlichen
Neben den von den Seniorenbeauftragten geplanten Gemeinschaftserlebnissen füllen zwei weitere Einladungen den prall gefüllten Veranstaltungskalender der Kirchenmitglieder 55 plus. Jugendliche aus dem Kirchenbezirk laden die Senioren zu einer Nachbetrachtung des Internationalen Jugendtages an einem Samstag im März nach Hochdahl ein. Eine Woche später werden die erfahrenen Glaubensgeschwister einen Gottesdienst gemeinsam mit den Jugendlichen erleben können.
Als Ergebnis steht fest, dass von März bis November monatlich zusätzlich zu den Gemeindetreffen unterschiedliche Miteinander-Momente für die Senioren angeboten werden können. Die Interessenten aus den Gemeinden können die Veranstaltungen buchen und besuchen, Spontaner Kommentar eines Teilnehmers „Ich bin froh, dass ich hier mitmachen darf.“ Bis März werden Flyer für das Jahresprogramm in gedruckter Form in allen Gemeinden zur Verfügung gestellt. Die Veranstalter stellen klar: „Für die Teilnahme ist nicht erforderlich, dass man 55 Jahre oder älter ist.“