Benrath. Der Erntedanktag hat Tradition in der Gemeinde Benrath. In Zeiten der Corona-Pandemie gestalteten die Gläubigen ein festliches Rahmenprogramm zum Erntedankgottesdienst.
Anders als in den Jahren zuvor beging die Gemeinde Benrath das diesjährige Erntedankfest. In den letzten Jahren hatte traditionsgemäß neben dem Gottesdienst der Erntedankumzug durch den Stadtteil Urdenbach und ein Tag der offenen Tür im Kirchengebäude an der Sodenstraße das Erntedankfest für die Gemeinde geprägt.
Neue Gestaltung des Erntedanktags
Durch die Corona-Pandemie und die frühzeitige Absage des Urdenbacher Erntedankumzugs stellte sich der Gemeinde die Herausforderung einer neuen Planung für diesen Tag. Fest stand schnell: Unter Berücksichtigung der Corona-Schutzauflagen begeht die Gemeinde auch 2020 das Erntedankfest feierlich.
Bereits im Vorfeld wurden nicht nur das Kirchenschiff, sondern auch die Außenanlagen der Kirche festlich geschmückt. Ein kreativ gestaltetes Willkommensplakat begrüßte die rund 50 Gottesdienstbesucher im Foyer der Kirche.
Festliches Rahmenprogramm
Der Erntedankgottesdienst, den Vorsteher Priester Dominik Götte mit einem Bibelwort aus Psalm 104,24 durchführte, wurde durch den Instrumentalspielkreis der Gemeinde mitgestaltet. Auftakt des Gottesdienstes war ein Einstiegsimpuls des Vorstehers zum Thema Dankbarkeit. Für die Dankbarkeit sei auch entscheidend, wie wir "die Dinge sehen wollen, welche Einstellung wir zu ihnen haben", erläuterte Priester Götte mit einer Kurzgeschichte seinem Impuls zu Beginn des Gottesdienstes.
Als neues Element in der musikalischen Gestaltung stellte sich ein beeindruckender Lesevortrag des Liedes "Großer Gott wir loben Dich" mit Klavierbegleitung heraus. Die Kinder der Gemeinde entwickelten mit der Gestaltung eines Erntedankkörbchens einen Beitrag zum Gottesdienst. So integrierten sie während des Gottesdienstes die von Ihnen dekorierten Körbe in den Altarschmuck.
Rückblick auf letztjährige Erntedankfeste
Zum Abschluss des Gottesdienstes erlebte die Gemeinde dann einen virtuellen Erntedankumzug. Anstelle des klassischen Musikvortrags zum Ende des Gottesdienstes wurde unter musikalischer Begleitung eine Fotorückschau auf vergangene Erntedankfeste der Gemeinde gezeigt. So konnte man zumindest digital an die liebgewordene Tradition anknüpfen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.