Benrath. Freude machte sich in den sozialen Medien der Gemeinde Benrath breit, als der außerplanmäßige Besuch von Apostel Franz-Wilhelm Otten kurzfristig für den 15. November 2020 angekündigt wurde.
Fast wie einen persönlichen Seelsorgebesuch erlebten die rund 50 Gottesdienstteilnehmer am Sonntagmorgen die Begegnung mit dem Apostel. Ohne die ansonsten üblichen Einladungen weiterer Gemeinden und Seelsorger reiste der Apostel allein nach Benrath. Bereits vor dem Gottesdienst nutzte Franz-Wilhelm Otten die Gelegenheit, sich persönlich mit den örtlichen Seelsorgern auszutauschen.
Gott ist die Liebe
Für den Einstiegsimpuls zum Gottesdienst sorgte ein Vortrag des Kinderchores. Auf Grund der derzeitigen Vorgaben zum Infektionsschutz ist ein gemeinsamer Gesang der Kinder nicht möglich. So entwickelten die Lehrkräfte der Gemeinde eine kreative Idee. Die Kinder lasen einige Liedverse von „Gott ist die Liebe“ aus dem Gesangbuch vor und ergänzten ihren Vortrag durch kleine Visualisierungen und Elemente der Gebärdensprache. Im Foyer der Kirche konnten die Gottesdienstteilnehmer zudem „Give-aways“ mitnehmen: kleine Teelichter mit dem eingearbeiteten Liedtext.
Der Gottesdienst stand im weiteren Verlauf unter einem Wort aus 2. Korinther 5,10: „Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, auf dass ein jeder empfange nach dem, was er getan hat im Leib, es sei gut oder böse.“ Apostel Otten entwickelte hierzu den Gedanken, dass der Herr sich als liebender und richtender Gott erweise. Alle Menschen, so führte der Apostel aus, werden von Gott auf der Grundlage ihrer Werke gerichtet: die einen bei der Wiederkunft Christi, die anderen im Endgericht. Wer Gott liebt, brauche sich vor dem Gerichtshandeln Gottes nicht zu fürchten, vielmehr dürfe man berechtigt auf Gottes Gnade hoffen. Alles göttliche Richten fundiere auf der unerschöpflichen Liebe Gottes zu den Menschen. Hierbei nahm der Apostel Bezug auf den Einstiegsvortrag der Kinder.
Gerichtshandeln Gottes
In seinem Predigtbeitrag fasste der Benrather Gemeindevorsteher Priester Dominik Götte die Gedanken des Apostels zusammen und nannte dabei verschiedene Kriterien für das Gerichtshandeln Gottes. Ein Maßstab, so Priester Götte, sei hierbei das Wachsen in der Liebe Jesu Christi. Wer in der Liebe Jesu Christi wachse, könne seinen Nächsten nicht als Last empfinden. Um auf ein weiteres Kriterium aufmerksam zu machen, stellte Priester Götte die Frage, ob es gelungen sei, Jesus Christus in den Mittelpunkt zu stellen. Priester Matthias Baier erläuterte in einem abschließenden Predigtbeitrag, dass Gott sich den Menschen in den zwei Grundprinzipien Ordnung und Liebe offenbare. Der Instrumentalspielkreis der Gemeinde umrahmte den Gottesdienst musikalisch.
Apostel grüßt per Filmsequenz
Für die Gemeindemitglieder, die aktuell nicht die Gottesdienste besuchen können, gab es nach dem Gottesdienst noch eine Überraschung. So wurde ein kurzes Grußwort des Apostels als Filmsequenz aufgezeichnet und im Laufe des Sonntagnachmittags von Priester Götte über die sozialen Medien der Gemeinde verbreitet. Im Grußwort nahm der Apostel Bezug auf seinen nächsten planmäßigen Besuch in der Gemeinde. Er wird den Festgottesdienst aus Anlass des 100-jährigen Gemeindejubiläums in Benrath am 9. Mai 2021 leiten. Bemerkenswert: Das Gründungsdatum der Gemeinde fällt genau auf den 9. Mai.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.