Ratingen. Nur sechs Wochen nach der letzten Taufe begrüßten die Gläubigen aus Ratingen ein neues Gemeindemitglied. Gemeindevorsteher Marc-Christoph Rattay taufte Jonas am 14. November 2021 im Beisein seiner Eltern und den größeren Geschwistern.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Hebräer 4, Vers 1 zu Grunde: „So lasst uns nun mit Furcht darauf achten, dass keiner von euch zurückbleibe, solange die Verheißung noch besteht, dass wir in seine Ruhe eingehen.“ Sich von Gott durch Predigt und Segen berühren lassen, war eine der zentralen Aussagen vom Vorsteher der Gemeinde. Gott wisse um unsere Empfindungen, Sorgen und Bitten, auch für den Nächsten.
Verheißung lebendig erhalten
Gott habe die Verheißung gegeben, seinen Sohn zu senden, um den durch Adam und Eva gestörten Frieden wieder herzustellen. Durch seinen Sohn, der das Opfer gebracht habe, sei es dem Gläubigen möglich, wieder in Harmonie und Frieden mit Gott hineingeführt zu werden. Jesus habe die Verheißung gegeben, dass er wiederkommen werde. Der Vorsteher fragte die versammelte Gemeinde, wie sie mit dieser Botschaft umgehe: „Beschäftigen wir uns noch damit, wie wir ans Glaubensziel kommen? Prüfen wir noch, was uns dazu fehlt?“ Er riet den Gottesdienstteilnehmern, die Verheißung nicht zur Seite zu schieben, sondern diese in sich leben zu lassen.
In seinem Predigtbeitrag ging Priester Christian Pieper auf das Lied „Ich bin ein Gast auf Erden“ der Sänger ein und fragte: „Bist du noch in dem Vertrauen, Jesus Christus kommt wieder? Wenn wir Christus in unserem Herzen tragen, haben wir die innere Ruhe und dann schaffen wir unser Glaubensziel.“
Taufspruch für Täufling und Familie
Die Kinder der Vorsonntagsschule empfingen den Täufling Jonas mit einem bekannten Kinderlied zur Taufe am Altar. Als Taufspruch überreichte der Vorsteher dem Täufling und seiner Familie für ihren weiteren Glaubensweg den 13. Vers aus 2. Korinther: „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ Einen festlichen Rahmen erhielt der Gottesdienst durch Gesangsbeiträge des Chores.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.