Den ersten Gottesdienst für Verstorbene im Jahr 2022 feierte Bischof Ralf Flore mit 50 Gläubigen in der Gemeinde Benrath. Eine Einstimmung auf den Gottesdienst ermöglichten Musikbeiträge und ein Blick auf das Themenplakat zum Gottesdienst im Foyer der Kirche.
Bischof Flore führte den Gottesdienst am 6. März 2022 mit einem Wort aus Psalm 139, Verse 8-10 durch. Ein Schwerpunkt des Gottesdienstes stellte das Wissen um Gottes Liebe und Allmacht dar. Gott sei allwissend und allgegenwärtig, so Bischof Flore. Hieraus resultiere, dass Gottes Möglichkeiten unbegrenzt seien und sich nichts seinem Einfluss entziehen könne. In Bezug auf den Gottesdienst für Entschlafene führte Bischof Flore weiter aus, dass sich Lebende und Tote auf Gottes Gegenwart, seine Zuwendung und Hilfe verlassen können.
Heilswille Gottes
Ein weiterer Schwerpunkt bildete sich aus den Ausführungen des Bischofs zum Heilswillen Gottes. Dieser Heilswille erfasse uneingeschränkt alle Menschen aller Zeiten, Lebende und Tote. Gottes Heilswille ende nicht an der Todesgrenze.
Gott möchte zu allen Menschen als Schöpfer eine Beziehung aufbauen und werde diese nicht abbrechen. Für den Menschen bleibe seinerseits die Aufgabe, diese Beziehung durch Glauben an Gott zu erwidern.
Ein Predigtbeitrag erfolgte durch den Benrather Gemeindevorsteher Priester Dominik Götte. Priester Götte verwies darauf, dass Gottes Liebe und Beistand den Menschen überall erreichen können. Jeder Gläubige könne diese Gewissheit auf sich persönlich beziehen.
Gottes Treue
In Bezug auf Gottes Beziehung zu den Menschen führte Priester Götte aus, dass diese insbesondere durch Gottes Treue gekennzeichnet sei. Diese Treue beschränke sich auch nicht durch menschliche Untreue. Der Gläubige müsse Gottes Treue überdies mit Glaube und Demut beantworten, so der Benrather Gemeindeleiter abschließend.
Der Gottesdienst und insbesondere auch das besondere Fürbittengebet zum Ende des Gottesdienstes wurden vom Instrumentalspielkreis der Gemeinde und durch eine Liedtextlesung mit Klavierbegleitung musikalisch umrahmt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.