"Die allgemeine Lage zwingt auch uns zur Energieeinsparung, insbesondere beim Heizen unserer Kirchenräume." Mit diesen Worten stimmte Bezirksvorsteher, Bezirksältester Gerhard Dubke, die Mitglieder der Gemeinden des Kirchenbezirks Düsseldorf auf die bevorstehende Zusammenlegung von Gottesdienststandorten während der Wintermonate ein.
Mit dem Ziel der Energieeinsparung hat die Bezirksleitung des Kirchenbezirks Düsseldorf in Abstimmung mit dem zuständigen Apostel, Franz-Wilhelm Otten, ein Konzept erarbeitet, welches vorsieht, dass im Zeitraum von November 2022 bis zunächst Februar 2023 die Wochengottesdienste nur an bestimmten Gemeindestandorten angeboten werden. Aus diesem Grund werden verschiedene Gemeinden für die Wochengottesdienste zusammengelegt und erleben den Gottesdienst gemeinsam an einem Standort.
Für das Gottesdienstangebot wurden vornehmlich Kirchen gewählt, die mit Öl beheizt werden und darüber hinaus über die Möglichkeit verfügen, Gottesdienste per Übertragung zu senden. Dadurch soll zum einen die Einsparung von Gas ermöglicht werden und zum anderen die Teilnahme von Gemeindemitgliedern per Übertragung, die nicht die Möglichkeit haben, einen Gottesdienst in Präsenz zu erleben. Ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl der Standorte war zudem der Wunsch, allen Teilnehmenden einen möglichst kurzen Weg zu einem Gottesdienst zu ermöglichen.
In den folgenden Gemeinden finden im November die Wochengottesdienste statt:
- Düsseldorf-Benrath
- Düsseldorf-Derendorf
- Grevenbroich
- Hilden
- Kempen und Lobberich (im Wechsel)
- Krefeld-Uerdingen
- Krefeld-West
- Mönchengladbach
- Neuss
- Ratingen (in der evangelischen Kirche)
- Viersen-Dülken
- Willich
Die Standorte sind auf der beigefügten Karte grün markiert.
13. November 2022
Text:
Benjamin Dux
Fotos:
Archiv der NAK Düsseldorf