Am letzten Sonntag vor dem Schulbeginn hielt Bezirksvorsteher Priester Dominik Götte in Neuss einen Gottesdienst für alle Kinder des Bezirks Düsseldorf.
Nach der Lesung des Textwortes spielte eine Band - "ich habe ein paar Freunde aus dem Kreis der Jugendlichen mitgebracht", stellte Priester Götte sie vor. Abwechselnd mit dem Kinderchor begleiteten sie den Gottesdienst musikalisch.
Zu Beginn der Predigt zeigte der Bezirksvorsteher einen gebastelten "Sorgenfresser" und wies darauf hin, dass Jesus besser als jeder Sorgenfresser sei. Er riet den Kindern, mit Gott zu sprechen und ihm zu vertrauen - "er liebt uns unendlich".
Was können wir lernen?
Grundlage der weiteren Wortverkündigung waren die Worte aus Matthäus 11, 28.29, in denen Jesu Aufforderung "lernt von mir" enthalten ist. Anhand von vier Bildern wurde erklärt, was man von Jesus lernen könne.
Ein uniformierter Polizist kam zum Dienstleiter und erinnerte an die Aufgabe der Polizei, Freund und Helfer zu sein. "Jesus ist unser Freund und Helfer", so Priester Götte. Eine kleine Musikbox wurde gezeigt, die auch recht laut spielen könne. Der Gedanke dabei: Niemand sei zu klein oder zu jung für Gott.
Drei Kinder zeigten dann die bekannten Bilder der Affen, welche nichts hören, sehen und sagen. Das sei ein negatives Beispiel. Die Gemeinde solle nicht Augen und Ohren verschließen, sondern hinsehen, helfen und handeln. Ein vierter Affe wurde gezeigt, welcher die Hände zum Gebet gefaltet hat - dieser solle als Vorbild dienen.
Es folgte ein Aufruf zur Bewegung: um zu zeigen, welche Eigenschaften man von Jesus lernen könne, sollte man aufstehen beziehungsweise sich setzen.
Bezirksevangelist Björn Tischler griff in seinem Mitdienen die Bilder auf und riet noch einmal dazu: "Komm in den Gottesdienst und lerne von Jesus". Priester Benjamin Dux bereitete in seinem Predigtteil auf das Heiligen Abendmahl vor, welches im Anschluss gefeiert wurde.
Nach dem Gottesdienst
Ein besonderes Augenmerk galt dann den Kindern, die nun in die Schule kommen oder diese wechseln. Für sie wurde ein Fürbittgebet gesprochen. Den Geburtstagskindern sangen dann alle Anwesenden ein Ständchen.
Im Anschluss wurden Speisen und Getränke angeboten, außerdem konnten die Kinder Lesezeichen basteln, um sich ihre Lern-Vorsätze besser merken zu können.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.