Am 3. September 2023 feierten die Eheleute Hafner ihr 65. Ehejubiläum mit einer großen Festgemeinde. Bei strahlendem Sonnenschein wurden viele Familienmitglieder, treue Weggefährten und Freunde in der Gemeinde Ratingen begrüßt.
Vorsteher Priester Marc-Christoph Rattay begann den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Römer 5, 19: „Denn wie durch den Ungehorsam des einen Menschen die Vielen zu Sündern geworden sind, so werden auch durch den Gehorsam des Einen die Vielen zu Gerechten“. Hier stehen die Sünder im Gegensatz zu den Gerechten. Die Gemeinde wurde aufgerufen, sich immer wieder im Vertrauen auf Gott und seinen Sohn von der Sünde und dem Ungehorsam freizumachen. Diesen Weg gehe sie aber nicht allein, denn Gott sandte seinen Sohn, um die Menschen darin zu unterstützen. In einer anderen Bibelübersetzung werde das auch noch etwas deutlicher: „Oder anders gesagt: Durch Adams Ungehorsam wurden alle Menschen vor Gott schuldig; aber weil Jesus Christus gehorsam war, werden sie von Gott freigesprochen.“ Denn nicht durch gute Werke wird der Mensch gerecht, sondern durch den Glauben an und das Vertrauen in Gott und seinen Sohn.
Immer wieder wurden während des Gottesdienstes Paralellen zum Bibelwort und der Eisernen Hochzeit gezogen. So hat auch das Jubelpaar gemeinsam, im Vertrauen zu Gott und zueinander, den gemeinsamen Glaubens- und Lebensweg geschafft.
Priester Dux erläuterte in seinem Mitdienen, dass der Begriff der Gerechtigkeit immer auch unterschiedlich wahrgenommen werde; je nach Situation und Blickwinkel. Er machte auch nochmals deutlich, dass alles Bemühen und Kämpfen alleine nicht ausreiche, sondern allein der Glaube das entscheidende Element sei.
Auch Evangelist Marzinzik ging in seinem Dienen auf das Jubelpaar ein. Die eiserne Hochzeit sei ein besonderes Fest, das nur noch selten gefeiert werden kann – dementsprechend gering sei auch die Auswahl an Glückwunschkarten. Er zeigte der Festgemeinde den Werdegang der Geschwister Hafner auf, und ging vor allem auch auf das Wirken Heinrich Hafners in der Gemeinde Derendorf als Vorsteher ein.
Vor der Sündenvergebung teilte Vorsteher Rattay dann noch einen Spruch mit der Festgemeinde: „Christen sind Realisten, die mit Jesus rechnen und darum mit dem alten Adam täglich abrechnen“ (aus: Ruthe, Reinhold; „Du bist die Antwort“). Auch hier wird nochmals deutlich: gläubige Christen können darauf vertrauen, dass Jesus sie in ihrem täglichen Kampf gegen den Ungehorsam unterstützt.
Segen zum Hochzeitsjubiläum
Zu dem Chorlied 307, „Jesus, bleib in meinem Leben“ traten Dorle und Heinrich Hafner dann an den Altar – ohne Aufregung, denn es sei ja schon das fünfte Mal. Vorsteher Rattay ging in seinen Worten an das Jubelpaar auf das Vertrauen ein – Vertrauen kann schnell zerbrechen und muss daher gehegt und gepflegt werden. Zu ihrem besonderen Ehejubiläum gab er ihnen das Wort aus Römer 8, 38 mit auf den Weg: „Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irdendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.“
Das Ehepaar lebe mit der Vergangenheit in der Gegenwart in Erwartung auf die Zukunft. All diese drei Komponenten waren auch beim Gottesdienst vertreten – Weggefährten aus der aktiven Zeit in Derendorf, Familienmitglieder (über Kinder, Enkel und Ur-Enkel) und die derzeitige Gemeinde. Sie alle stärken das Jubelpaar und gehen den weiteren Weg auch mit ihnen.
Nach der Segnung und den Abschlussworten erklang noch das Chorlied 344 „Singt ein Lied von Gott“ - danach hatte die Festgemeinde ausreichend Zeit ihre Glück- und Segenswünsche zu überbringen. Vor dem Kirchengebäude war noch ein kleiner Sektempfang aufgebaut, so dass alle Gäste noch Zeit für Gespräche hatten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.