Zu einem Gedankenaustausch mit Bezirksvorsteher Priester Dominik Götte trafen sich am Dienstag, den 26. September 2023 in der Gemeinde Neuss erstmalig Glaubensgeschwister aus dem Kirchenbezirk Düsseldorf, die in ihren Gemeinden in den Bereichen Chorleitung und Orgelspiel tätig sind. Hierbei stellte sich auch das Musikteam des Bezirks Düsseldorf den Musikschaffenden vor.
Der Bezirksvorsteher begann die Zusammenkunft mit einem persönlichen Dank an die in den Gemeinden engagierten Glaubensgeschwister. Insbesondere die Auswirkungen der Coronapandemie hätten hierbei die Arbeit im musikalischen Bereich in den Gemeinden als eine große Herausforderung dargestellt.
Den kurzen geistlichen Teil der Zusammenkunft stellte Priester Götte unter die Frage: „Welche Funktion soll Musik im Gottesdienst erfüllen?“. Hierbei unterstrich der Bezirksvorsteher, dass musikalische Beiträge oftmals ein Fenster zum Glauben sein können. Dieses Fenster ließe sich manches Mal für den Einzelnen gar einfacher öffnen, als das Fenster des gepredigten Wortes.
Musikteam stellt sich vor
Den musikfachlichen Teil dieser Zusammenkunft leitete der Fachberater Musik im Kirchenbezirk, Priester Marcus Hein aus der Gemeinde Mönchengladbach. In seinen einleitenden Gedanken ging er insbesondere auf die dienende Funktion der Musik ein. Des Weiteren erhielt nun das Musikteam des Kirchenbezirks Gelegenheit einzelne Themenbereiche der musikalischen Arbeit vorzustellen. So wurden die derzeitigen Aktivitäten und Projekte des Kinderchores, des Jugendchores sowie des Aktiv 55+ Chores vorgestellt. Die Fachberater zu den Themenbereich Orgel und Instrumentalmusik informierten ebenso über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der Unterstützung der Arbeiten in den Ortsgemeinden. Priester Hein referierte zudem über Möglichkeiten zur künftigen Bildung eines Bezirksprojektchores.
Ausgeprägter Informationsteil
Die Zusammenkunft der Musikschaffenden endete mit einem ausgeprägten Informationsteil. Hierbei wurden insbesondere Weiterbildungsangebote der Musikwerkstatt der NAK Westdeutschland sowie Unterrichtsangebote für Orgelspiel thematisiert. Ebenso erfolgten Hinweise zur Gestaltung von Übertragungsgottesdiensten, Konzerten und Improvisationen bei Orgel- und Klavierspiel. Künftig soll überdies der Austausch der Musikschaffenden zu einer festen Einrichtung auf Bezirksebene werden. Für das Jahr 2024 wird vor diesem Hintergrund erneut eine Einladung zum Austausch über die musikalischen Aktivitäten im Bezirk Düsseldorf ausgesprochen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.