Langenfeld. Einen Adventsbasar für den guten Zweck veranstalteten Senioren des Kirchenbezirks Düsseldorfer am Samstag, den 26. November 2017 in Langenfeld. Die Aktion brachte insgesamt 1.900 Euro ein.
Der vorweihnachtliche Basar im Gebäude und auf dem Grundstück der neuapostolischen Kirchengemeinde Langenfeld war von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Da die Veranstaltung an der Bachstraße 32 nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt liegt, konnte man das Shoppen in der Langenfelder City mit einem Besuch auf dem Basar verbinden. Die Initiatoren hatten zudem Kirchenmitglieder aus dem Bezirk mit Freunden und Nachbarn zum Basar per Flyer eingeladen.
Senioren sammeln für Jugendliche
Der Basar wurde auf Initiative der Senioren im Kirchenbezirk veranstaltet. Im Rahmen einer sogenannten „Generations-Aktion“ sammeln die älteren Glaubensgeschwister mit mehreren Veranstaltungen finanzielle Mittel, um jugendlichen Kirchenmitgliedern die Teilnahme am Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf zu ermöglichen. Nach Gründung der Initiative im Sommer 2017 war der Adventsbasar die erste von mehreren geplanten Aktionen, deren Erlöse vollständig für diese Hilfsaktion gespendet werden.
Bereits am Freitagnachmittag begannen die Vorbereitungen. Während im Vorgartenbereich ein großes Zelt aufgebaut wurde, funktionierten engagierte Senioren das Foyer und den Küchenbereich des Kirchengebäudes zum Basar um. Auf vielen Tischen boten die Veranstalter allerlei Selbstgebasteltes an. Von weihnachtlichen Mitbringseln, feierlichen Accessoires, Weihnachtskarten und Deko-Artikeln aus Holz bis hin zu gestrickten Wollsocken gab es eine sehr kreativ gestaltete Weihnachtskollektion. Auf einem Tisch lagen „Gesangbuch-Engel“ aus, die in liebevoller Handarbeit aus Notenseiten des alten Chorgesangbuches gefaltet wurden. Für den kulinarischen Genuss in der Adventszeit waren ebenfalls verschiedene Leckereien im Angebot.
Ein Basar der Genüsse
Pünktlich am Samstagvormittag um 11 Uhr konnte man auf der Bachstraße den Basar schon gut riechen. Vor dem Eingangsbereich sorgten fleißige Helfer für das leibliche Wohl der Besucher und Passanten: Der Duft von frischen Waffeln mit heißen Kirschen, Glühwein und Kaffee machte auf den Basar aufmerksam. Das leckere und reichhaltige Speisenangebot lud viele Kirchenmitglieder zusätzlich zum Einkaufen auch zum Verweilen und Plaudern untereinander ein.
Einen weiteren Höhepunkt bildete um 15 Uhr der Auftritt des Chores „Aktiv 55+“ unter der Leitung von Martin Schaible. Mit voradventlichem Gesang traten Sie aus dem Kirchensaal, sangen inmitten der Verkaufstische und anschließend unter dem offenen Begegnungszelt im Vorgartenbereich. Andreas Ehrhardt, Vorsteher der Kirchengemeinde Monheim bemerkte bei einer Tasse Kaffee: „Das ist eine tolle Aktion mit einem sehr schönen Hintergrund.“ Auch der Bezirksjugendbeauftragte Daniel Wolter freute sich über das Engagement „Alt hilft Jung“.
Erfolgreicher Auftakt der Hilfsaktion
Freuen konnten sich auch die Initiatoren des Hilfsprojekts. Allein aus diesem Basar und damit verbundenen Spenden können insgesamt 1.900 Euro Reisekostenzuschüsse für die Anreise zum weltweiten Jugendtag in der Landeshauptstadt zur Verfügung gestellt werden. „Und das war erst der Anfang“, stellte ein Gründungsmitglied der Generationen-Aktion am Ende der Veranstaltung fest. Die Senioren planen in den nächsten Monaten weitere Aktionen für diesen guten Zweck.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.