Düsseldorf. Er gehört zu den größten und beliebtesten Märkten in Düsseldorf. Die Attraktivität des Trödelmarktes auf dem Aachener Platz nutzten Mitte Mai auch Senioren aus dem Kirchenbezirk, um für eine Aktion für Jugendliche zu sammeln.
500 Händler und bis zu 15.000 Besucher machen den Trödel- und Antikmarkt im Stadtteil Düsseldorf-Bilk jeden Samstag zu einem der größten Flohmärkte in Deutschland. Seit über 40 Jahren werden hier Kitsch und Krempel verkauft. Schnäppchenjäger entdeckten aber auch manche Rarität und schönes Sammelstück Kurzum: Ein Besuch auf dem Trödelmarkt lohnt sich für Besucher und Händler immer.
Fundstücke aus den Gemeinden
Positive Erfahrungen mit dem Feilschen auf dem Flohmarkt sammelten bereits 2016 die Jugendlichen aus dem Kirchenbezirk. Die jungen Verkäufer boten unter anderem ein Fahrrad, eine Schreibmaschine und einen Kaffeeautomaten an, um eine Wochenendfahrt nach Borkum zu finanzieren. Damals waren bis zu zehn jugendliche Helfer damit beschäftigt, der Flut von Käufern Herr zu werden.
Am Pfingstsamstag 2018 eröffneten nun erstmals die Senioren aus dem Kirchenbezirk einen Verkaufsstand von 6 bis 18 Uhr auf dem Aachener Platz. Sie riefen einige Wochen zuvor ihre Glaubensgeschwister in den Gemeinden auf, nicht mehr benötigte Fundstücke aus dem Haushalt und Kleiderschrank für den Trödelmarkt zu sammeln. Die Einnahmen aus den Verkäufen sollen Jugendliche zugutekommen, die eine Anreise zum Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf nicht selber finanzieren können.
Trödeln mit Töpfen und Tassen
„Der Trödelmarkt war ein voller Erfolg“, sagt Hildegard Balzer begeistert. Die Seniorin aus der Gemeinde Neuss verkaufte mit sieben weiteren Helfern aus dem Seniorenkreis Haushaltsgegenstände wie Töpfe, Vasen, Gläser und Tassen. Besonders beliebt waren Kleidungsstücke und Schuhe bei ausländischen Besuchern.
Die Organisatoren schmückten ihren Stand mit einem Banner der Spendenaktion „Senioren für Jugend“, das einige Besucher neugierig machte. „Es entwickelten sich nette Gespräche und die Aktion stieß auf Interesse“, erläutert Hildegard Balzer. „Man wünschte uns Erfolg und einen guten Umsatz. Es wurde sogar Geld gespendet.“
Ein Team und eine freudige Gemeinschaft
Die Planung und Organisation der Aktion auf dem Aachener Platz übernahm Monika Löring, die bereits Erfahrung mit dem Verkauf von Trödel besaß. Der Seniorin gefiel besonders die Gemeinschaft der aktiven Glaubensgeschwister am Stand. „Es war toll, wie gut wir uns verstanden haben. Ich habe lange nicht mehr so viel gelacht und mich so wohl gefühlt“, freut sich Monika Löring. Mit dieser Einschätzung erhielt die Organisatorin viel Zustimmung im Helferkreis.
Um Jugendlichen zu helfen nahmen die älteren Glaubensgeschwister einige Anstrengungen in Kauf und mussten beim Feilschen manche inneren Widerstände überwinden, denn nicht jeder ist zum Verkäufer geboren. Aber die Mühe hat sich gelohnt: Mit einem Erlös von 1.300 Euro toppten die Senioren das Ergebnis der Jugendlichen vor zwei Jahren um gut 200 Euro.
Erfolgreiche Aktionen
Der Verkaufserfolg wird mit den Einnahmen aus dem Adventsbasar (wir berichteten) an Apostel Franz-Wilhelm Otten übergeben. Der Apostel, mitverantwortlich für die Organisation des Internationalen Jugendtages 2019 in Düsseldorf, besucht am 25. September die Senioren im Kirchenbezirk. Die Organisatoren freuen sich im Anschluss an den Gottesdienst einen Scheck mit einer „schönen Summe“ für die Finanzierung von Reisekosten junger Gläubige überreichen zu können.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.