Neuss-Norf. Nach drei Monaten angeordneter Pause fanden erstmals am 7. Juni 2020 wieder Präsenzgottesdienste in vielen Gemeinden des Düsseldorfer Kirchenbezirks statt. Auch Gläubige aus Norf trafen sich wieder in ihrer Kirche.
Es war zudem der erste Gottesdienst, den Priester Benjamin Dux in seiner neuen Aufgabe als Gemeindevorsteher mit der Gemeinde feierte. Im letzten Sonntagsgottesdienst vor der Unterbrechung am 8. März besuchte Apostel Franz-Wilhelm Otten die Gemeinde und beauftragte ihn als neuen Gemeindevorsteher (wir berichteten).
Gute Vorbereitung für ersten Gottesdienst
Die Gemeindemitglieder waren durch wöchentlich zugesandte Seelsorge-Newsletter, Podcasts und Gespräche im Anschluss an Andachten per Telefonschalte auf die zu beachtenden Regeln zur Wiederaufnahme der Gottesdienste mit präsenter Gemeinde bestens vorbereitet. Mitglieder des Gemeindegremiums markierten verbindliche Gehwege und setzten die verordneten Abstandsregelungen sichtbar im Kirchengebäude um. Die Sitzplätze wurden den Gottesdienstteilnehmern persönlich zugewiesen. Die Glaubensgeschwister befolgten alle Regeln freundlich und führten die Anweisungen gewissenhaft aus.
Nach den Äußerungen auf dem Gottesdienst folgenden Gemeinde-Chat hat das persönliche Erleben des Gottesdienstes, der die Dreieinigkeit Gottes thematisierte und deren Bedeutung für jeden Christen herausstellte, allen Teilnehmern richtig gutgetan. Beispielhaft eine Stimme: "Das Zusammensein und der Gottesdienst haben ein "Heimatgefühl" ausgelöst." Priester Simon führte in einem Predigtbeitrag aus, dass seine Erwartungen an den ersten Gottesdienst weit übertroffen wurden. Das beeindruckende Spiel an der vertrauten Orgel durch den Organisten löste viel Freude aus. Die bekannten Melodien haben auch ohne Chorgesang Besinnung bewirkt und die Predigt musikalisch begleitet.
Überraschung für Teilnehmer
Als Ausgleich für das wegen der Corona-Auflagen ausfallende Kirchencafé erhielten die Teilnehmer nach dem Gottesdienst Muffins verpackt mit dem Zusatz: "Schön, dass du da bist". Dieses Überraschungspäckchen wurden auch einigen kranken Gemeindemitgliedern anschließend überbracht.