1. Startseite /
  2. Von Liedberg durch das Dycker Ländchen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Derendorf
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf-Flingern
    • Düsseldorf-Gerresheim
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Meerbusch-Osterath
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Von Liedberg durch das Dycker Ländchen

 

30 Senioren aus dem Kirchenbezirk Düsseldorf folgten am 2. Juli 2022 der Einladung an „Wanderlustige 50+“ zur ersten gemeinsamen Wanderung nach den Beschränkungen durch die Pandemie.

Die wanderfreudigen Glaubensgeschwister versammelten sie sich am Treffpunkt in Korschenbroich-Liedberg. Gutes Schuhwerk und ein wenig Ausdauer, hieß es im Einladungsflyer. Angelika Uelsberg hatte drei alternative Wanderrouten ausgearbeitet, wahlweise von vier bis zehn Kilometern.

Vom Schloss zum Kloster

Das Wetter war perfekt und das Tempo vom „Vorgänger“ Wolfgang Klein auf der 10-Kilometer-Tour sportlich. Nach rund vier Kilometern passierte die Wandergruppe Schloss Dyck in Jüchen, eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Anschließend machten die Teilnehmer eine kurze Rast vor dem Nikolauskloster in unmittelbarer Nähe von Schloss Dyck. Bis 1802 lebten dort Franziskaner-Tertiaren. Heute befindet sich dort unter anderem eine Begegnungsstätte mit einem reichhaltigen Angebot an familiären und theologischen Themen.

Einen Moment des Innehaltens war der Zwischenhalt am „Pfadfindergrab“. Dort wurde der Bericht über den Felssturz verlesen, der 1930 drei Pfadfinder aus Düsseldorf den Tod brachte. 

Einkehr in Korschenbroich

Vorbei an Schloss Liedberg konnte man bereits den Mühlenturm im Ort sehen. Der sieben Stockwerke hohe Turm, errichtet um das Jahr 900, verlor nach dem Bau des Schlosses als Wohnturm an Bedeutung und wurde 1572 zur Windmühle umgebaut. Heute dient er Touristen als Aussichtsplattform über das Dycker Ländchen. Über dem Marktplatz mit einem sehr gepflegten Ensemble von Fachwerkhäusern erreichten die Wanderlustigen nach zwei Stunden wieder den Ausgangspunkt. 

Der Samstag klang für die Glaubensgeschwister in der Gaststätte mit dem malerischen Namen „Zur Waldesruh“ in Korschenbroich mit müden Beinen, aber lebendigen Gesprächen aus.

7. Juli 2022
Text: Uwe v. Oppenkowski
Fotos: Uwe v. Oppenkowski

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2022 Bezirk Düsseldorf