30 Senioren aus dem Kirchenbezirk Düsseldorf folgten am 2. Juli 2022 der Einladung an „Wanderlustige 50+“ zur ersten gemeinsamen Wanderung nach den Beschränkungen durch die Pandemie.
Die wanderfreudigen Glaubensgeschwister versammelten sie sich am Treffpunkt in Korschenbroich-Liedberg. Gutes Schuhwerk und ein wenig Ausdauer, hieß es im Einladungsflyer. Angelika Uelsberg hatte drei alternative Wanderrouten ausgearbeitet, wahlweise von vier bis zehn Kilometern.
Vom Schloss zum Kloster
Das Wetter war perfekt und das Tempo vom „Vorgänger“ Wolfgang Klein auf der 10-Kilometer-Tour sportlich. Nach rund vier Kilometern passierte die Wandergruppe Schloss Dyck in Jüchen, eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Anschließend machten die Teilnehmer eine kurze Rast vor dem Nikolauskloster in unmittelbarer Nähe von Schloss Dyck. Bis 1802 lebten dort Franziskaner-Tertiaren. Heute befindet sich dort unter anderem eine Begegnungsstätte mit einem reichhaltigen Angebot an familiären und theologischen Themen.
Einen Moment des Innehaltens war der Zwischenhalt am „Pfadfindergrab“. Dort wurde der Bericht über den Felssturz verlesen, der 1930 drei Pfadfinder aus Düsseldorf den Tod brachte.
Einkehr in Korschenbroich
Vorbei an Schloss Liedberg konnte man bereits den Mühlenturm im Ort sehen. Der sieben Stockwerke hohe Turm, errichtet um das Jahr 900, verlor nach dem Bau des Schlosses als Wohnturm an Bedeutung und wurde 1572 zur Windmühle umgebaut. Heute dient er Touristen als Aussichtsplattform über das Dycker Ländchen. Über dem Marktplatz mit einem sehr gepflegten Ensemble von Fachwerkhäusern erreichten die Wanderlustigen nach zwei Stunden wieder den Ausgangspunkt.
Der Samstag klang für die Glaubensgeschwister in der Gaststätte mit dem malerischen Namen „Zur Waldesruh“ in Korschenbroich mit müden Beinen, aber lebendigen Gesprächen aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.