Apostel Franz-Wilhelm Otten feierte am 21. Juni 2023 einen Gottesdienst mit den Gläubigen der Gemeinde Düsseldorf. Für die Gemeinde ordinierte er an diesem Abend drei neue Priester.
Der Apostel setzte an diesem Mittwochabend die bisherigen Diakone Stefan Degen, Alexander Hoff und Christian Schiltmeyer in das geistliche Amt eines Priesters. In seiner Ansprache zur Ordination betonte er die „mächtigen Aufgaben“ als Priester für die Gemeinde tätig zu sein. Der priesterliche Dienst bevollmächtige die Seelsorger Sündenvergebung zu verkünden, das Heilige Abendmahl auszusondern sowie die Heilige Wassertaufe zu spenden.
Mächtige Aufgaben
Diesen Dienst können die Priester nicht aus eigenem Vermögen verrichten, sondern nur in Verbindung mit Jesus Christus und dem Apostolat. „Das sind mächtige Aufgaben mit Auswirkung für die Ewigkeit“, so der Apostel. Apostel Otten empfahl den Seelsorgern, Gott bei den Aufgaben in der Gemeinde wirken zu lassen. Zudem seien die Liebe zu Gott und den Gläubigen, die Demut, das Gebet und das Verkünden des Evangeliums wichtige Werkzeuge um als Priester segensreich in der Gemeinde handeln zu können.
Drei Priester für Düsseldorf
Stefan Degen ist mit 41 Jahren der an Lebensjahren erfahrenste Priester unter den neu ordinierten Amtsträgern. Er ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und im Bereich der IT-Datensicherung tätig. Der Seelsorger ist seit 2013 im Düsseldorfer Kirchenbezirk und kam aus der Nachbarmetropole Köln. Seinen ersten Amtsauftrag als Diakon erhielt er am 7. April 2019 in der Gemeinde Düsseldorf-Eller. Für die Düsseldorfer Gemeindemitglieder sorgt er zudem für eine stabile Bild- und Tonübertragung bei den Live-Gottesdiensten aus dem Kirchengebäude ins Internet.
Der 32-jährige Christian Schiltmeyer ist verheiratet und übt den Beruf als Speditionskaufmann aus. Der Priester stammt ursprünglich aus Dinklage und ist seit 2018 im Kirchenbezirk. Die Ordination als Diakon fand am 18. April in Diepholz statt. Die jungen Gläubigen der Düsseldorfer Gemeinde begleitet er seit einiger Zeit als Jugendbetreuer.
Nur ein Jahr jünger ist Alexander Hoff. Der Priester kommt aus Troisdorf und berät Unternehmen in Rahmen von Werbekampagnen. In Hennef erhielt er am 19. Januar 2012 seinen ersten Amtsauftrag als Diakon. Wie Christian ist auch Alexander als Jugendbetreuer für die Jugendlichen in der Gemeinde tätig.
Gott kennt uns
Grundlage der Predigt von Apostel Otten war das Bibelwort aus Johannes 1,48-49. Bei der Erwählung der Jünger habe Jesus seine Nachfolger schon gekannt, bevor er sie begegnete. „Er trifft sie und bestimmt sie zur Nachfolge, ohne sie vorher gesehen zu haben, weil er sie kennt“, erläutert der Apostel. Daraus leitete er ab, dass Gott auch die Gläubigen von Anbeginn der Welt kenne. Es sei kein Zufall gewesen, wie sie zum Glauben gekommen seien. Gott kenne sie, bevor sie die Entscheidung treffen, ein Gotteskind zu werden. „Gott kannte uns, bevor die Welt geschaffen wurde. Diese Erkenntnis soll uns Sicherheit geben.“
Gott habe den Menschen bewusst geschaffen und ihm eine Persönlichkeit gegeben. Er kenne somit auch die Bedürfnisse des Menschen und nehme sich dieser an. „Gott kennt auch unsere Grenzen. Wir können nicht ohne Sünde handeln“, betonte der Seelsorger. Gebet, Predigt und Sakramente geben aber die Möglichkeit, diese Grenzen für den Gläubigen zuerweitern.
Am Gottesdienst nahmen Bischof Ralf Flore, Bezirksämter und Vorsteher aus dem Kirchenbezirk teil. Für Gläubige, die den Gottesdienst nicht vor Ort besuchen konnten, gab es eine Live-Übertragung via Internet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.