1. Startseite /
  2. Ein Jahrhundert in Benrath
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Derendorf
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf-Flingern
    • Düsseldorf-Gerresheim
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Meerbusch-Osterath
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ein Jahrhundert in Benrath

 

Benrath. Mit einem Festgottesdienst feiern die Gläubigen aus Benrath am Sonntag, den 9. Mai 2021 das runde Jubiläum ihrer Gemeinde. Im Jubeljahr präsentiert sich eine aktive Glaubensgemeinschaft im Düsseldorfer Süden.

Der nachfolgende Artikel zum Benrather Gemeindejubiläum erscheint mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift "Unsere Familie" aus dem Verlag Friedrich Bischoff GmbH. Die Redakteurin Katrin Löwen hat diesen Beitrag unter der Rubrik „Meine Gemeinde und ich“ zu Beginn des Jahres veröffentlicht:

2021 feiert sie ihr 100-jähriges Jubiläum: die Gemeinde Düsseldorf-Benrath. Aber ihr Alter merkt man ihr nicht an, sie sprüht nur so von Begeisterung und Tatendrang. Die Mitglieder stellen eine Menge auf die Beine.

Die Gemeinde Düsseldorf-Benrath wurde im Mai 1921 gegründet. Sie besteht aus etwa 80 aktiven Glaubensgeschwistern, die von fünf Priestern und vier Diakonen betreut werden.

Erntedankumzug

Seit 2010 beteiligt sich die Gemeinde aktiv am Erntedankumzug im Stadtteil Urdenbach. Der Umzug der festlich geschmückten Motivwagen führt unmittelbar am Kirchengebäude in der Sodenstraße vorbei. Die Gemeinde verbindet den Tag des Umzugs mit einem Tag der offenen Tür im Kirchengebäude. Mit Reibekuchen, Kuchen- und Salatbüfett zählt für viele Urdenbacher dieser bereits zu einer festen Institution des jährlichen Erntedankumzugs. Jugendliche aus der Gemeinde und aus dem Bezirk Düsseldorf gestalten jedes Jahr einen Motivwagen.

Themenmotive waren in den letzten Jahren unter anderem „Gott sei Dank für die Vielfalt“ oder auch eine große Bienenkirche (Insektenhotel) als Symbol für nachhaltige Schöpfungsverantwortung. Daraus entstanden auch die Idee und Konzeption des Bienenkirchenstands auf dem IJT 2019. In vielen Kirchengärten neuapostolischer Gemeinden stehen daher Insektenhotels, die in Düsseldorf-Benrath gefertigt wurden.

Partnergemeinden

Entstanden aus der Schuhkarton-Initiative des IKT 2014 pflegt die Gemeinde intensive Partnerschaften zu den Gemeinden Wetzlar (Gebietskirche Westdeutschland) und Wüstenrot (Gebietskirche Süddeutschland). Zu beiden Gemeinden entwickelten sich aus den gegenseitigen Besuchen nicht nur schöne Begegnungen, sondern auch sehr herzliche Freundschaften.

Ökumene vor Ort

Seit einigen Jahren findet reger Austausch mit den anderen christlichen Kirchen vor Ort statt. Während des Umbaus des Kirchengebäudes im Jahr 2018 fand die Gemeinde für rund sechs Monate ein Zuhause für ihre Gottesdienste im evangelischen Kirchengebäude der Gemeinde Urdenbach. Das Kirchengebäude wurde seitens der Evangelischen Kirche kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Oktober 2019 war die Gemeinde zudem Gastgeber des ökumenischen Gesprächskreises der Evangelischen Kirche in Urdenbach.

IJT 2019 – die ganze Gemeinde aktiv

An den Tagen des IJT 2019 in Düsseldorf hat sich die überwiegende Anzahl der Geschwister aktiv am Kirchentagsgeschehen beteiligt. So übernahmen zum Beispiel Geschwister Stadtführungen durch Düsseldorf oder die Betreuung der Helferlounge im CongressCentrum Süd sowie die Betreuung und Koordination der verschiedenen Veranstaltungshallen. Zudem beteiligten sich etliche Geschwister an der Gestaltung des Altarschmucks für den Festgottesdienst am Sonntag. Mehrere tausend Papierblumen wurden hierzu im Kirchengebäude an der Sodenstraße oder in Heimarbeit hergestellt.

Entnommen aus der Zeitschrift „Unsere Familie“, Ausgabe 04/2021, S. 40-43. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg

 

8. Mai 2021
Text: Katrin Löwen
Fotos: Archiv der NAK Düsseldorf

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2022 Bezirk Düsseldorf